Sie sind hier: Startseite » Service » Buch & Filmtipps

Buch & Filmtipps

Bücher Selbsterfahrung Hirnschädigung

War ich nicht tot genug - Gernlach, Zebin (November 2000), eigene Erfahrung
Bis auf den Grund des Ozeans , Sechs Jahre galt ich als hirntot. Aber ich bekam alles mit, Tavalaro, Julia
Mein Geschenk - Gernlach, Zebin (2009), Fortsetzung
Du stirbst nicht - Roman, Schmidt, Kathrin; Vom Hirnschlag erwacht – die atemberaubende Geschichte einer Heilung,

Zum Thema Locked-in-Syndrom

Das Locked-in-Syndrom - Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation (Nov.2010); von Karl-Heinz Pantke (Hrsg.), Gudrun Mrosack (Hrsg.), Christine Kühn (Hrsg.), und Gerhard Scharbert (Hrsg.) von Mabuse-Verlag
Zwischen Himmel und Erde -- Janke, Jacqueline (2005): , ein fesselnder Schicksalsroman, der Mut macht.
Gefangen im Ich nach dem Schlaganfall - Müller, Günter (2002): Im Reich der Halluzinationen
Locked-in: Gefangen im eigenen Körper- Pantke, Karl-Heinz (1999)
Schmetterling und Taucherglocke -Bauby, Jean-Dominique (1997),

Verschiedene Bücher

Wachkoma , Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma , Nydahl, Peter
Basale Stimulation , neue Wege in der Pflege Schwerstkranker, Nydahl, Peter & Bartoszek Gabriele
Praxisbuch Kinaesthetics , Erfahrungen zur individuellen Bewegungsunterstützung auf Basis der Kinästhetik , Asmussen, Maren
Schlaganfall für Dummies , John R. Marler (Autor), Doren Paal (Übersetzerin), Mai 2007
Alles auf Anfang , Portraits von Menschen mit Schädelhirntrauma, Andrea Battke & Christine Höfelmeyer, Juni 2013
Teilhaben! Neue Konzepte der NeuroRehabilitation für eine erfolgreiche Rückkehr in Alltag und Beruf, Wolfgang Fries, Heliane Lössl, Steffi Wagenhäuser (2007)
BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychatrische Arbeit , Matthias Rosemann 1. Auflage (2018)
NeuroRehabilitation Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams. Peter Frommelt, Hubertus Lösslein, 3. Auflage (2010)
Soziales Kompetenztraining für Patienten mit erworbener Hirnschädigung Ein Therapiemanual für die neurologische Rehabilitation. Anne Schellhorn, Bettina Bogdahn, josef Pössl (2008)
www.handbuch-behinderung.de
Rehabilitation im Alltag , Josef Pössl & Norbert Mai,Taschenbuch, 2002; Ein Ratgeber für Angehörige hirngeschädigter Patienten

Recht

Gut verständliche Literatur, die das Juristendeutsch auch für Laien verständlich macht!
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II - sehr gut verständlich, Hüttenbrink, Jost, 13. Auflage (2018)
Pflegefall – was tun? - sehr gut verständlich, aber ohne Hinweise zu den Gesetzestexten; Verbraucherzentrale, 1. Auflage (2017)
Mein Recht bei Pflegebedürftigkeit – Ulrike Kempchen, Utz Kramer; 5. Auflage (2023)
Ratgeber Betreuungsrecht - Zimmermann, Walter ; 11. Auflage (2020)
Betreuungsrecht - Bundesministerium für Justiz, (2023)
PSG III - BTHG: Die neue Hilfe zur Pflege im SGB XII - Walhalla Fachredaktion, 1. Auflage (2017)
Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII - mit vielen Fallbeispielen, Utz Kramer, Helmut Schellhorn (2017)
Recht auf Teilhabe 2021, Ein Wegweiser zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung. 6., korrigierte Auflage 2021
Das neue Bürgergeld - Ratgeber, C.H. Beck ISBN978-3-406-7975-8, 14.06.2023
Leitfaden SGB II/SGB XII Bürgergeld und Sozialhilfe von A bis Z, 32. Auflage 2023 (erscheint vsl. Juli 23), Herausgegeben von Harald Thomé

Meine Filmtipps

tettricks empfiehlt Ihnen folgende Filme (direkt zu den Filmtrailern):
"Ziemlich beste Freunde"
"Schmetterling & Taucherglocke"
"Das Meer in mir"
"Sprich mit ihr"

Filmbeschreibung:

Philippe (François Cluzet) ist zwar reich und intelligent, aber er benötigt im Alltag auch Hilfe, da er vom Hals abwärts gelähmt ist. Als er sich einen neuen Pfleger engagiert entscheidet er sich zum Entsetzen seiner Freunde für den jungen schwarzen Driss (Omar Sy), der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Der direkte und fröhliche Charakter von Driss beeindruckt Philippe, der besonders unter dem allgegenwärtigen Mitleid seiner Umgebung leidet. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Männerfreundschaft, die alle ethnischen und sozialen Grenzen überschreitet.

Hintergrund & Infos zu Ziemlich beste Freunde
Ziemlich beste Freunde (OT: Intouchables) war – auch zur Überaschung der Produzenten – ein unglaublicher Überaschungserfolg. Binnen kurzer Zeit sahen über 10 Millionen Franzosen die Geschichte um die klassenübergreifende Freundschaft. Offensichtlich spricht Ziemlich beste Freunde ein Thema an, das den Franzosen aus der Seele spricht, denn auch die französischen Medien und Politiker griffen das Thema der sozialen Ungleicheit auf und brachten es infolge von Ziemlich beste Freunde zurück in die öffentliche Diskussion. Gerade in Frankreich ist die Trennung zwischen den sozialen Klassen extrem mit der ethnischen Zugehörigkeit verbunden, was gerade in den sozial schwachen französischen Vorstädten immer wieder für Aufstände sorgt.

Filmbeschreibung:

Als Jean-Dominique Bauby (Mathieu Amalric) 1995 erwacht, realisiert er nach und nach, dass er einen Gehirnschlag erlitten hat. Ein Schock für den vitalen Chefredakteur der französischen Elle, bei dem mit 43 Jahren das unheilbare "Locked-in-Syndrome" diagnostiziert wird. Seine einzige Kommunikationsmöglichkeit ist sein linkes Auge, mit dessen Lidschlag er beginnt, seine Memoiren zu diktieren. Er mobilisiert alle Kraftreserven, um seine Erfahrungen mit poetischer Schönheit festzuhalten.

Für die eindringliche und lebensfrohe Bestsellerverfilmung von Julian Schnabel ("Before Night Falls", "Basquiat") gab's die Goldene Palme für die Beste Regie in Cannes, zwei Golden Globes und vier Oscar-Nominierungen. In weiteren Rollen sind Emmanuelle Seigner, Marie-Josée Croze und Max von Sydow zu sehen. Für die Kamera-Arbeit war Oscar-Preisträger Janusz Kaminski zuständig. (ges. 112 Min.)

Filmbeschreibung:

Ramón träumt sich ins Meer, taucht ein und unter, wann immer es ihm die Fantasie erlaubt. Denn er liebt das Meer, auch wenn es ihm fast das Leben nahm. Vor 27 Jahren hatte er einen Unfall, als er in dieses Meer sprang – seither ist er querschnittgelähmt, ist sein Körper gestorben. Und seit 27 Jahren möchte er, dass auch sein Kopf sterben kann. Aber für den Tod würde er Hilfe brauchen – und die versagen ihm Staat und Kirche. Doch Ramón ist fest entschlossen nicht aufzugeben.

Er lebt im Haus seines Bruders, wird gepflegt und umsorgt von seiner Schwägerin Manuela, die nicht immer mit dem Harem einverstanden ist, der sich im Laufe der Zeit um Ramón gebildet hat: die Rechtsanwältin Julia, die ihm helfen wird, das Buch „Cartas desde el infierno“ (Briefe aus der Hölle) zu publizieren, Gené, Vertreterin der „Gesellschaft für Würdiges Sterben“, und Rosa, die Fabrikarbeiterin mit den beiden kleinen Söhnen und dem großen Herzen, die in ihm den Mann fürs Leben sieht und ihm beibringen möchte, dass dieses Leben auch schön sein kann. Alle vier lieben Ramón, betört von seiner Persönlichkeit, seinem Witz, seiner Sanftheit, seiner Klugheit – und Ramón liebt sie alle, auch wenn er lieber sterben möchte. Und er weiß, dass ihm dabei nur der Mensch, der ihn wirklich liebt, helfen wird.

Filmbeschreibung

Mtwl. als DVD zu leihen!
In dem poetischen Melodram stellt Pedro Almodóvar zwei Männer in den Mittelpunkt: Der Krankenpfleger Benigno liebt die Balletttänzerin Alicia. Marco liebt die stolze Stierkämpferin Lydia. Die beiden Männer lernen sich im Krankenhaus kennen und freunden sich an, denn sie eint ein schweres Schicksal: Beide Frauen liegen im Koma. Während Benigno mit Alicia spricht und so sein Leben mit ihr teilt, verliert Marco die Beziehung zur Geliebten. Als Marco von einer längeren Auslandsreise zurückkehrt, sitzt Benigno in Untersuchungshaft, weil er die bewusstlose Tänzerin geschwängert haben soll.

„Sprich mit ihr“ erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe und beschreibt mit verschiedenen filmischen Mitteln, unter anderem einem eingefügten Stummfilm, das Gefühl der unerfüllten Sehnsucht sowie der destruktiven Kraft der Leidenschaft. Der Film gewann 2002 den Europäischen Filmpreis.